Leichte Sprache

Text in Leichter Sprache

Die Nord-Bayerische Bläser-Jugend

leichte Sprache

Hinweis

Bitte beachten Sie:

Damit Sie den Text gut lesen können:

Haben wir immer die männliche Form geschrieben.

Zum Beispiel: der Musiker, der Dirigent.

Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen:

die Musikerin, die Dirigentin.

 

Und alle mit anderem Geschlecht.

Wir meinen alle Menschen.

Das sind wir

Die Nord-Bayerische Bläser-Jugend ist ein Jugend-Verband.
Mehrere Gruppen und Vereine mit Kindern und Jugendlichen tun sich zusammen.
Das heißt: Jugend-Verband.

Jugend-Verband

Nord-Bayerisch heißt: im Norden von Bayern.
Das sind 4 Bezirke:
Unter-Franken. Mittel-Franken. Ober-Franken. Und Ober-Pfalz.
Der Norden von Bayern ist auf dem Bild in der Farbe orange.

Norden von Bayern

Die Bläser-Jugend setzt sich für Kinder und Jugendliche ein.
Die Kinder und Jugendlichen kommen aus dem Norden von Bayern.
Zum Beispiel aus Mittel-Franken.

Die Kinder und Jugendlichen spielen ein Musik-Instrument.
Das Musik-Instrument ist ein Blas-Instrument.
Man bläst Luft in das Instrument.
Dann hört man einen Ton.
Eine Trompete ist ein Blas-Instrument.
Oder eine Quer-Flöte.

Blas-Instrumente

Oder die Kinder und Jugendlichen spielen ein Schlag-Instrument.
Eine Trommel ist ein Schlag-Instrument.
Oder ein Schlagzeug.

Schlag-Instrument

In der Nord-Bayerischen Bläser-Jugend sind viele Kinder und Jugendliche.
Alle Kinder und Jugendlichen machen Musik in ihrer Freizeit.
Das macht Spaß.

Freizeit

Die Nord-Bayerische Bläser-Jugend kümmert sich besonders um die Blas-Musik.


Es gibt verschiedene Bereiche:
Es gibt Instrumental-Unterricht.
Das ist Unterricht für ein Musik-Instrument.
Im Instrumental-Unterricht lernen Kinder und Jugendliche ein Instrument spielen.
Zum Beispiel: Quer-Flöte.

Es gibt Noten für Musik-Stücke.
Im Instrumental-Unterricht lernen Kinder und Jugendliche auch Noten-Lesen.

Noten

Es gibt viele Orchester.
Ein Orchester ist eine Gruppe von Musikern.
Die Musiker spielen Instrumente.
Zum Beispiel: Trompete.
Oder Schlagzeug.
Im Orchester gibt es sehr viele Instrumente.
Zum Beispiel: viele Trompeten.

Orchester

Es gibt Projekte mit Schulen.
Dann kommt ein Musik-Lehrer in die Schule.
Er zeigt den Kindern Instrumente.
Die Kinder dürfen auf dem Instrument spielen.

Projekte in Schulen

Ein Projekt heißt: Bläser-Klasse.
Alle Kinder in einer Klasse lernen in der Schule ein Instrument.
Ein Blas-Instrument oder ein Schlag-Instrument.

Es gibt Freizeit-Angebote.
Zum Beispiel:

  • Ausflüge
  • Spielenachmittage
  • Ferien-Angebote
Freizeitangebote

Ein Ferien-Angebot heißt: Nord-Bayerisches Musik-Camp.
Das ist eine Freizeit-Fahrt.
Kinder und Jugendliche aus vielen Vereinen fahren mit.
Sie machen Musik.
Sie machen Spiele.
Sie haben viel Spaß.

In der Nord-Bayerischen Bläser-Jugend arbeiten junge Menschen im Ehrenamt.
Ehrenamt bedeutet:
Menschen setzen sich für eine Sache ein.
Die Sache ist ihnen wichtig.
Sie bekommen für diese Arbeit kein Geld.

Ehrenamt

Die Nord-Bayerische Bläser-Jugend setzt sich für Inklusion ein.
Inklusion bedeutet:
Alle Menschen gehören dazu.
Musik machen kann jeder.
Menschen mit Behinderung können Instrumente lernen.
Sie spielen in einem Blas-Orchester.
Zusammen Musik machen macht Spaß.

Inklusion

Haben Sie eine Frage an uns?

Sie können uns eine E-Mail schreiben.
Das ist unsere E-Mail-Adresse: inklusion@nbmb-online.de
 

Oder Sie rufen uns an.
Das ist unsere Telefon-Nummer: 09367 / 988 689 – 7


Texte in Leichter Sprache haben Bilder.
Damit versteht man den Inhalt besser.
Die meisten Bilder in diesem Text sind von der Internetseite www.sclera.be.

Dieser Text wurde gerüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten: www.einfachverstehen.de
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache

Logo Netzwerk Leichte Sprache
Logo Netzwerk Leichte Sprache