Das Vereins- und Verbandsleben der Nordbayerischen Bläserjugend und des Nordbayerischen Musikbundes ist von Vielfalt geprägt. Viele unserer Mitgliedsvereine setzen sich aktiv dafür ein, dass alle Menschen – unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Alters, ihrer Fähigkeiten etc. – am Vereinsleben teilhaben und dieses mitgestalten können.
Einige dieser Ansätze werden hier vorgestellt. Sie sollen Anregungen geben, wie Musikvereine sich für Inklusion einsetzen können, und anderen Vereinen Mut machen, selbst in diesem Bereich aktiv zu werden.
Wir möchten diese Beispiele gerne ergänzen. Vereine, die die Inklusion mit uns vorantreiben möchten und/oder in diesem Bereich vielleicht schon aktiv sind, können sich gerne bei uns melden: inklusion@nbmb-online.de
Weitere Anregungen für die Weiterentwicklung von inklusiven Kulturen, Strukturen und Praktiken gibt der VDM in der Arbeitshilfe „Spektrum Inklusion“.
Jugendarbeit
Der Bayerische Jugendring informiert und gibt Anregungen zur Umsetzung von Inklusion und Integration in der Jugendarbeit. In einer Landkarte werden Beispiele inklusiver Jugendarbeit in Bayern aufgeführt.
Der Bezirksjugendring Mittelfranken hat im Rahmen des Projektes „Grenzenlos“ eine Arbeitshilfe entwickelt. Die Arbeitshilfe soll Mut zu inklusiver Kinder- und Jugendarbeit und Lust darauf machen es anzupacken. Die dient zur Sensibilisierung für das Thema Inklusion und gibt konkrete Handlungsschritte mit an die Hand.
Allgemeines
Die Aktion Mensch informiert über das Thema Inklusion und bietet verschiedene Fördermöglichkeiten für Projekte oder Maßnahmen zur Barrierefreiheit an.