• Wir machen Jugendarbeit - mach mit!
    Die Jugendvertreter:innen-Versammlung der Bläserjugend
Leichte Sprache

Die Ju­gend­ver­tre­ter:innen-Ver­samm­lung ...

…findet einmal jährlich statt und stellt die Jahreshauptversammlung der Nordbayerischen Bläserjugend dar. Geladen hierzu sind alle Kreis- und Bezirksjugendleitungen. Inhaltlich besteht die Versammlung unter anderem aus einem Rück- und Ausblick auf vergangene und anstehende Projekte und Vorhaben sowie aus Einblicke in den Erwachsenenverband.

Vor allem aber steht der Austausch zwischen den Mitgliedern der Kreis- und Bezirksjugendleitungen im Vordergrund. Die Jugendleitungen bekommen Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und haben dabei die Möglichkeit, viele interessante Informationen und Anregungen für ihre eigene Arbeit vor Ort mitzunehmen.

Wir machen Jugendarbeit - mach mit!

Eindrücke der Versammlung 2024

    Ju­gend­ver­ter:in­nen­ver­samm­lung in Oschau – mit prak­ti­schem Hand­werks­zeug für die Ju­gend­a­r­beit!

    Aus allen vier Bezirken kamen Kreis- und Bezirksjugendleitungen nach Mittelfranken, um sich auszutauschen und direktes Feedback an die Verbandsjugendleitung geben zu können. 

    Ende September 2024 hat die Verbandsjugendleitung der Nordbayerischen Bläserjugend zur Vollversammlung nach Oschau im Landkreis Ansbach, eingeladen. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr gab es auch einen Ausblick auf geplante Projekte und Veranstaltungen in den Jahren 2024 und 2025. Bei den Berichten aus dem Jahr 2023 wurde schnell deutlich, wie sehr Online-Formate immer noch die Zeit nach Corona prägen und dass sie weiterhin ein gerne genutztes Medium sind. Doch auch die großen Präsenz-Maßnahmen wie das Nordbayerische Musikcamp und die Jugendleiterseminare in der Musikakademie Hammelburg und im Bildungshaus Kloster Ensdorf konnten mit vollen Teilnehmerzahlen aufwarten. Unter anderem wurde das Vor-Ort-Sein der Nordbayerischen Bläserjugend und des Nordbayerischen Musikbundes auf der Nürnberger Musikmesse akustika in den letzten zwei Jahren positiv erwähnt, das auch im kommenden Jahr (vom 04. bis 06. April 2025) weiter ausgebaut werden soll. So waren sich alle Anwesenden einig, dass der Fokus in den nächsten Jahren auch weiterhin auf einer guten Balance von Online- und Präsenzangeboten liegen soll. Hierfür war die Kommunikation zwischen Kreisen, Bezirken und der Verbandsjugendleitung ausschlaggebend. 
    Aus allen vier Bezirken kamen zu diesem Anlass Kreis- und Bezirksjugendleitungen nach Mittelfranken, um sich im Anschluss an die Versammlung auszutauschen und direktes Feedback an die Verbandsjugendleitung geben zu können. Als praktischen Input führte Benno Scheiring, Mitglied der Verbandsjugendleitung mit allen Anwesenden einen Workshop zum Thema „Pocket-Games“ durch, um den Jugendleitungen effektives Handwerkszeug für die Jugendarbeit zu geben. Hierbei handelt es sich um kurze Spiele ohne Material, die sich in großen und kleinen Gruppen schnell erklären lassen. Zum Abschluss wartete ein köstliches Grillbuffet mit Grillgut und Salaten auf die Teilnehmenden, die den Abend im EC-Freizeitheim gemeinsam ausklingen ließen.

    Verbandsjugendleitung macht sich fit für die nächsten Jahre
    Umrahmt wurde die Veranstaltung von der Klausur der Verbandsjugendleitung, die in Oschau zwei intensive Tage dazu nutzte, die Jahresplanung für 2025 zu erarbeiten und über Unterstützung für Kreise und Bezirke zu sprechen. Auch das behandeln von Themen wie Inklusion und Prävention in der Jugendarbeit steht weiterhin hier auf der Agenda für das kommende Jahr. Verbandsjugendleiter Simon Scheiring führte gemeinsam mit der Bildungsreferentin der Nordbayerischen Bläserjugend, Nina Rieckmann, durch die Klausur und thematisierte auch die Neuwahlen 2026. Hierzu sind offene Sitzungen in der Planung, um interessierten jungen Menschen aus der Jugendarbeit den Einsatz in der Verbandsjugendleitung verständlich und anschaulich machen zu können. 
    Am Ende der Klausur wurde die intensive Arbeitsphase von allen Anwesend als äußerst produktiv wahrgenommen und auch der Zusammenhalt wurde durch die gemeinsam verbrachte Zeit gestärkt. So geht die Verbandsjugendleitung motiviert in das Jahr 2025.

    Eindrücke der Versammlung 2023

      Ju­gend­ver­tre­ter:innen-Ver­samm­lung 2023

      Austausch und Neuwahlen der Verbandsjugendleitung am 25.09.2023 in Geiselwind

      Ende September lud die Verbandsjugendleitung der Nordbayerischen Bläserjugend zur Vollversammlung nach Geiselwind ein. Auf dem Programm standen nicht nur ein Rückblick auf das vergangene Jahr sowie ein Ausblick auf geplante Projekte und Veranstaltungen sondern auch Neuwahlen. Simon Scheiring, Verbandsjugendleiter, begrüßte dazu die Vertreter und Vertreterinnen aus den Kreisen und Bezirken, Mitglieder aus der Verbandsjugendleitung und Mitarbeitende aus der Geschäftsstelle.

      Im Rückblick wurde schnell deutlich, dass das Jahr 2022 unter dem Motto „Neustart“ zu verbuchen war. So fand nicht nur wieder das Nordbayerische Musikcamp in Präsenz statt, auch die Jugendleiterseminare konnten wieder in gewohnter Manier veranstaltet werden. Gleichzeitig war das auch das Jahr in dem noch einmal besonders deutlich wurde, welche wichtige Rolle die Nachwuchsgewinnung für die Zukunft der Vereine und des Verbandes spielt. Deshalb wurde hierzu in 2022 zum Beispiel auch der Startschuss für die Blasmusikstorys, die große Imagekampagne, gegeben.  Außerdem wurde das Seminarangebot, sowohl online als auch in Präsenz zu diesem Thema vertieft, zum Beispiel durch Infoabende zur Gründung einer Bläserklasse oder MFE-Kurse.

      Im Ausblick machte Simon Scheiring deutlich, dass sich auch die zukünftigen Maßnahmen daran orientieren. Außerdem soll auch der Bereich der Prävention weiter verstärkt werden. Weiterhin ist ein Kongress zum Thema Zeitmanagement und Ehrenamt im Frühjahr geplant (Infos folgen). Im Anschluss gab Andreas Kleinhenz noch einen Ausblick auf die wichtigsten Projekte des Nordbayerischen Musikbundes.

      Bevor die Neuwahlen stattfinden konnten, wurden noch zwei Mitglieder der Verbandsjugendleitung verabschiedet. Daniela Lang verabschiedet sich nach 10 Jahren aus ihren Verbandsämtern - angefangen als Kreisjugendleiterin und Aktive im Kreis Würzburg bis hin zu ihrem Engagement in der Verbandsjugendleitung, zuletzt als stellvertretende Verbandsjugendleiterin, setzte sie sich stets für die Belange der jungen Musikerinnen und Musiker ein. Außerdem legte Roland Preußl ebenfalls sein Amt als Mitglied der Verbandsjugendleitung nieder. Seit 20 Jahren war er nun für die Verbandsjugendleitung tätig – zunächst als stellvertretender Bundesjugendgeschäftsführer, von 2017 bis 2020 als Verbandsjugendleiter und bis jetzt als Mitglied der Verbandsjugendleitung. In all seinen Ämtern war es ihm besonders wichtig, die Jugendarbeit modern und an den Bedürfnissen der jungen Menschen orientiert zu gestalten. Simon Scheiring würdigte deren Einsatz für den Verband und die Jugend Nordbayerns und wünschte den beiden alles Gute. 

      In der anschließenden Wahl wurde Simon Scheiring als Verbandsjugendleiter bestätigt. Theresa Bäuml übernimmt weiterhin das Amt der Beauftragten für musikalische Jugendarbeit sowie jetzt neu auch das Amt der stellvertretenden Verbandsjugendleiterin. Als Mitglieder der Verbandsjugendleitung wurden Luise Birkner, Annika Kirchner, Johannes Kunder und Benno Scheiring ebenfalls wiedergewählt. Neu dazu kamen Lilli Gerhard und Nathanael Kneuer. Auch die beiden Kassenprüferinnen Pauline Sandwall und Isabell Voll konnten in ihrem Amt bestätigt werden. Herzlichen Glückwunsch! Bereits im Oktober traf sich die neu gewählte Verbandsjugendleitung zur Klausur, um ihre Ziele und Projekte für die kommende Amtsperiode abzustecken.

      Im Anschluss an die Wahl gab es noch einen Austausch zu verschiedenen Fragen. Dabei wurde unter anderem diskutiert, was der Verband mit allen seinen Strukturen tun kann, um die Vereine zu unterstützen oder welche Angebote für Kinder und Jugendliche noch im Verband fehlen. Diese Anregungen wurden von der neuen Verbandsjugendleitung in deren anschließenden Klausur ebenfalls aufgegriffen.

      Mit einem Gruppenbild endete die diesjährige Jugendvertreterversammlung. Die Verbandsjugendleitung möchte sich an dieser Stelle auch noch einmal bei allen bedanken, die den Weg zu dieser Versammlung unter der Woche extra auf sich genommen haben.

      Eindrücke vergangener Versammlungen