Bewährte Aktionen und Veranstaltungen in der Jugendarbeit
Das Erfolgsrezept
“Der Begriff best practice, auch Erfolgsmethode oder Erfolgsrezept genannt, stammt aus der angloamerikanischen Betriebswirtschaftslehre und bezeichnet bewährte, optimale bzw. vorbildliche Methoden, Praktiken oder Vorgehensweisen (…). Der Begriff wird heute auch allgemeiner für die Erfolgsmethode bzw. bestmögliche Methode verwendet (…).” (Quelle: Wikipedia)
Man muss das Rad nicht immer wieder neu erfinden – es gibt Projekte oder Veranstaltungen, die bereits von Jugendleitern oder engagierten Vereinsmitgliedern durchgeführt und als erfolgreich bewertet wurden – und das kann man sich guten Gewissens abschauen. Hier finden sich einige Beispiele für Aktionen, die im Vereinsleben durchgeführt werden können.
Aktionen für Probenwochenenden
"Wetten, dass...?"
Beschreibung
Abendprogramm in Anlehnung an die Fernsehserie – Publikum muss vom Orgateam überlegte Wetten ausführen.
Voraussetzungen
- Moderator
- Ideen für Wetten
- Technisches Material
- Gäste / Promis
- Sofa
- Person, die sich mit Technik auskennt
Umfang der Planung
- Zuständigkeiten klären
- Ideen für Wetten sammeln
- ggfs. eine Außenwette drehen und als Film schneiden
- Material besorgen
- Aufbau und Abbau
Tipps
- Technik vorab nochmals überprüfen
Grillabend
Beschreibung
Gemütliches Beisammensein am Abend evtl. ergänzt durch gemeinsame Spiele
Voraussetzungen
- geeigneter Platz
- Bierzeltgarnituren
- Spiele
- gutes Wetter
Umfang der Planung
- Lebensmittel und Kohle einkaufen
- Grill rechtzeitig anzünden
Tipps
- genügend Essen einplanen
- auch vegetarisches und veganes Grillgut anbieten (nicht nur Salat)
Tagesausflüge
Radtour
Beschreibung
Gemeinsame Radtour zu einem bestimmten Ziel
Voraussetzungen
- genügend Begleitpersonen
- sicherer Radweg
- angemessene Strecke für die jeweilige Zielgruppe
- sichere Radfahrer, ggfs. Eltern mitnehmen
- 1. Hilfe-Paket
Umfang der Planung
- Einladung mit Anmeldebogen, Einverständniserklärung verschicken
- Restaurant, Biergarten zum Einkehren reservieren
Tipps
- Schlecht-Wetter-Alternative überlegen
Veranstaltungen mit Übernachtungen
Berlinfahrt
Beschreibung
Gemeinsam mit dem Verein nach Berlin fahren und die Stadt entdecken
Voraussetzungen
- Bus
- Hotel
- Programm planen und buchen
- genügend Aufsichtspersonen oder Eltern mitnehmen
Umfang der Planung
- rechtzeitig Unterkunft und Bus buchen
- Einladungen mit Anmeldebogen verschicken
Tipps
- genügend Freizeit einplanen
- bei Politikern anfragen; viele haben ein Budget, um Gruppen zu sich in den Bundestag einzuladen.
Hüttenfreizeit
Beschreibung
Ein Wochenende in einer gemütlichen Hütte mit Ausflügen, Spielen und gemütlichem Beisammensein
Voraussetzungen
- Hütte mit genügend Platz für alle Teilnehmenden
- Material für die geplanten Programmpunkte
- genügend Betreuer, wenn Kinder/Jugendliche mitfahren
Umfang der Planung
- mindestens 3 Monate vorher: Hütte buchen
- Einladungen mit Anmeldebogen verschicken
- Lebensmittel einkaufen
- Programmpunkte planen
- Zuständigkeiten klären
Tipps
- ausführliches Programm gegen Langeweile planen
- Putz- und Spülplan erstellen
Feiern und Feste
Weihnachtsfeier
Beschreibung
Gemütliches Beisammensein mit Besuch eines Nikolauses und Spielen
Voraussetzungen
- angemessene Örtlichkeit
- Nikolaus
- passende Spiele
- kleine Geschenke
Umfang der Planung
- mindestens 1 Monat vorher: Termin festlegen und ggfs. zusätzlichen Raum buchen
- Einladungen verschicken
- Spiele vorbereiten
- Aufgaben verteilen
Tipps
-
Workshops
Mit Wasserflaschen ein Lied spielen
Beschreibung
Teilnehmer spielen auf mit Wasser gefüllten Flaschen gemeinsam ein Lied. Das Stück kann zusätzlich noch durch selbst gebastelte Percussioninstrumente begleitet werden. Jeder Teilnehmer erhält einen Ton, den er dann an der entsprechenden Stelle spielen muss.
Voraussetzungen
- genügend Betreuer
- Flaschen mit unterschiedlichen Wasserständen – auf die Tonleiter gestimmt
- nicht zu kleine Kinder – mindestens 8 Jahre
- 2 Flaschen mit gleichem Ton vergeben
Umfang der Planung
- geeignetes Lied finden (nicht zu schwer)
- Bastelmaterial für Percussion besorgen
- Flaschen füllen und stimmen
- Einladungen mit Anmeldebogen verschicken
Tipps
- das Lied sollte nicht zu viele verschiedene Töne haben
- Kinder sollten das Lied kennen
Sonstige Veranstaltungen
Glühweinverkauf
Beschreibung
Glühweinverkauf nach einem Konzert, um die Vereinskasse aufzubessern; Verkauf von Glühwein, Punsch und Waffeln
Voraussetzungen
- Zelt, Tische
- Lebensmittel
- Waffeleisen und Wärmebehälter
- Geschirr
- Kasse mit Wechselgeld, Preisliste
- Helfer
- Licht, Strom
Umfang der Planung
- Lebensmittel einkaufen
- Strom organisieren
- Aufbau und Abbau
Tipps
- warm anziehen